Home Haus_bearbeitet-1
zurueckpfeil_bearbeitet-1

KICKOFF

Par­ti­zi­pa­ti­ve Schul­ent­wick­lung

 

Schul­ent­wick­lung

Die Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on hat eine ande­re Schu­le im Sinn als die, die die Erwach­se­nen all­ge­mein­hin vor Augen haben. Natür­lich sind  Schu­len heu­te viel­ge­stal­tig und es ist kaum mög­lich zu ver­all­ge­mei­nern. UNICEF hat eini­ge Anstren­gung dar­auf ver­wandt, eine kin­der­recht­ge­rech­te Schu­le zu ent­wer­fen. UNICEF hat die­se Schu­le eine child-friend­ly school genannt, eine nur bedingt tref­fen­de Bezeich­nung, weil es nicht um Freund­lich­keit, als einen mora­li­schen Appell geht, son­dern um Rech­te. Denn:

die­se Schu­len leben und arbei­ten auf der Basis der Rechte, die Kin­dern zuste­hen. 

  • Schul­lei­tung als Ansprech­part­ner KR Ent­wick­lung
  • Ein­rich­ten einer KR-Steu­er­grup­pe
  • Vor­han­de­nen Struk­tu­ren nut­zen, neue schaf­fen…
  • Res­sour­cen bereit­stel­len
  • KR-Aus- und Fort­bil­dung
  • Wei­ter­ga­be im Kol­le­gi­um­/Aus­tausch-Dis­kus­si­ons­fo­ren schaf­fen
  • Koope­ra­tio­nen im loka­len Umfeld/Öffnung in den Sozi­al­raum
  • Nut­zen mehr­spra­chi­ger Res­sour­cen
  • Einbindung/Beteiligung von Erzie­hungs­be­rech­tig­ten /Eltern
  • Koope­ra­ti­on über Fächer- und Jahr­gangs­gren­zen
  • Kin­der­rechts­bil­dung im Regel­un­ter­richt
  • Ein­be­zug der Lebens­wel­ten aller Kin­der
  • Aus­tausch und Wei­ter­ga­be von KR Mate­ria­li­en

Lek­ti­on 3 von 5

Gut zu wis­sen:
Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se zum Zusam­men­hang zw. Par­ti­zi­pa­ti­on und Ler­nen.

3 zen­tra­le mensch­li­che Bedürf­nis­se moti­vie­ren  das Ler­nen und Han­deln des Ein­zel­nen und wir­ken sich posi­tiv auf die Qua­li­tät aus.

  • Stre­ben nach Auto­no­mie
  • Bedürf­nis nach sozia­ler Aner­ken­nung und Ein­ge­bun­den­heit
  • Antrieb zur Wirk­sam­keit

(Selbst­be­stim­mungs­theo­rie der Moti­va­ti­on nach Deci/Reyan 1994)

Die Ver­mitt­lung von Kin­der­rech­te­wis­sen ist eine cur­ri­cu­la­re Quer­schnitts­auf­ga­be.

Des­halb kön­nen für Sie fol­gen­de Fra­gen für eine Ent­wick­lung zur Kin­der­rechts­schu­le hilf­reich sein:

Wel­che spe­zi­fi­schen Unter­richts­in­hal­te Ihres Faches las­sen sich expli­zit an die Kin­der­rech­te anbin­den?

Wie lässt sich Kin­der­rech­te­wis­sen in Ihrem Unter­richts­fach grund­sätz­lich ver­mit­teln?