
KLassenrat
In einem wöchentlichen Klassenrat können alle Angelegenheiten der Klasse und in einem monatlichen Jahrgangsrat alle Angelegenheiten der Jahrgangsstufe besprochen werden. Vierteljährlich kann auch ein Stufenrat stattfinden, in dem die Interessen und Angelegenheiten der verschiedenen Jahrgangsstufen thematisiert werden.
Diese Foren sind geeignet, soziale und personale Fähigkeiten der Schüler*innen zu fördern. Sie geben den Blick frei auf die Stärken und Kompetenzen der Schüler*innen, abseits vom alltäglichen Schulschema der Wissensvermittlung und Bewertung.
Lektion 1 von 5
Partizipation fordert und fördert das Lernen!
Deshalb können für Sie folgende Fragen für eine Entwicklung zur Kinderrechtsschule hilfreich sein:
Halten Sie persönlich die Einrichtung eines Klassenrates für eine zusätzliche Belastung – oder betrachten Sie einen solchen als Chance? Worin besteht die Belastung?