Home Haus_bearbeitet-1
zurueckpfeil_bearbeitet-1

KICKOFF

Kin­der­rech­te kon­kret

KLas­sen­rat

In einem wöchent­li­chen Klas­sen­rat kön­nen alle Ange­le­gen­hei­ten der Klas­se und in einem monat­li­chen Jahr­gangs­rat alle Ange­le­gen­hei­ten der Jahr­gangs­stu­fe bespro­chen wer­den. Vier­tel­jähr­lich kann auch ein Stu­fen­rat statt­fin­den, in dem die Inter­es­sen und Ange­le­gen­hei­ten der ver­schie­de­nen Jahr­gangs­stu­fen the­ma­ti­siert wer­den.

Die­se Foren sind geeig­net, sozia­le und per­so­na­le Fähig­kei­ten der Schüler*innen zu för­dern. Sie geben den Blick frei auf  die Stär­ken  und Kom­pe­ten­zen der Schüler*innen, abseits vom all­täg­li­chen Schul­sche­ma der Wis­sens­ver­mitt­lung und Bewer­tung. 

Lek­ti­on 1 von 5

Par­ti­zi­pa­ti­on for­dert und för­dert das Ler­nen!

Des­halb kön­nen für Sie fol­gen­de Fra­gen für eine Ent­wick­lung zur Kin­der­rechts­schu­le hilf­reich sein:

Hal­ten Sie per­sön­lich die Ein­rich­tung eines Klas­sen­ra­tes für eine zusätz­li­che Belas­tung – oder betrach­ten Sie einen sol­chen als Chan­ce? Wor­in besteht die Belas­tung?