Home Haus_bearbeitet-1
zurueckpfeil_bearbeitet-1

Päd­ago­gi­scher Tag

Rückblick/Ausblick

Work in pro­gress

Die Rech­te der Kin­der sind als „work in pro­gress“ zu ver­ste­hen. Die Kon­ven­ti­on ist in einer his­to­ri­schen Situa­ti­on ent­stan­den. Her­aus­for­de­run­gen und neue Gefähr­dungs­la­gen für Kin­der – die sich aus gesell­schaft­li­chen und öko­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen erge­ben haben und erst heu­te Bewusst­sein rücken,  konn­ten natür­lich nicht vor­aus­ge­se­hen wer­den. Des­halb ist der UN-Kin­der­rechts­aus­schuss jetzt auf­ge­for­dert, sich in einem  „gene­rel com­ment“  mit öko­lo­gi­schen Kin­der­rech­ten, sowie den Rech­ten zukünf­ti­ger Genera­tio­nen zu beschäf­ti­gen. Hier gibt es Nach­hol­be­darf!

Die Wei­ter­ent­wick­lung der Kon­ven­ti­on aber soll­te unter Betei­li­gung der Kin­der und Jugend­li­chen erfol­gen!

 

Lek­ti­on 2 von 5

Die For­de­run­gen jun­ger Men­schen, wie sie in der Bewe­gung „fri­days for future“ rekla­miert wer­den, ste­hen in unmit­tel­ba­rem Zusam­men­hang mit spe­zi­fi­schen Kin­der­rech­ten.

Des­halb kön­nen für Sie fol­gen­de Fra­gen für eine Ent­wick­lung zur Kin­der­rechts­schu­le hilf­reich sein:

Wel­chen Ein­fluss kön­nen Schüler*innen an ihrer Schu­le neh­men, um den Bil­dungs­ort nach­hal­tig und öko­lo­gisch zu gestal­ten?