Home Haus_bearbeitet-1
zurueckpfeil_bearbeitet-1

KICKOFF

Rückblick/Ausblick

Infor­ma­tio­nen zum Lan­des­pro­gramm
Kin­der­rech­te­schu­len NRW

Wenn Sie als Lehr­kraft sich jetzt viel­leicht fra­gen, wie Sie an Ihrer Schu­le über die Rech­te der Kin­der und Jugend­li­chen infor­mie­ren kön­nen, dann steht Ihnen auf unse­rer web­site www.kinderrechteschulen-nrw.de eine Fül­le an Unter­richts­ma­te­ri­al zum down­load zur Ver­fü­gung.
Wenn Sie aber Ihre Schu­le zu einer „Kin­der­rech­te­schu­le“ ent­wi­ckeln wol­len, dann benö­ti­gen Sie Mit­wir­kung und Ent­schlos­sen­heit  aller schu­li­schen Akteu­re, der Lehr­kräf­te und der Schü­ler­schaft. Dass die­ser Ent­wick­lungs­pro­zess kol­la­bo­ra­tiv ver­läuft, dabei unter­stüt­zen wir Sie an 4 Trai­nings­ta­gen.

Wenn Sie sich auf den Weg zur Kin­der­rech­te­schu­le bege­ben wol­len, müs­sen Sie zwei Vertreter*innen ihrer Bil­dungs­ein­rich­tung benen­nen, die an den vier ganz­tä­gi­gen Fort­bil­dungs­ein­hei­ten teil­neh­men. Die Fort­bil­dungs­ta­ge sind über ein Jahr ver­teilt und fin­den in Tagungs­häu­sern,  in regio­na­len Fort­bil­dungs­grup­pen statt. Es ist dar­auf zu ach­ten, dass sich unter den gemel­de­ten Teilnehmer*innen Mitarbeiter*innen aus dem Ganz­tag befin­den.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, Schulsozialarbeiter*Innen, Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Schul­lei­tun­gen aus  ganz­tä­gi­gen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, 

Ziel: Para­dig­men­wech­sel von Schu­le als for­ma­ler Bil­dungs­ein­rich­tung hin zu einem betei­li­gungs­ori­en­tier­ten Bil­dungs­ort mit non-for­ma­len und infor­mel­len Lebens- und Lern­ge­le­gen­hei­ten unter Bezug­nah­me auf die UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on

Prin­zi­pi­en: inklu­siv, dis­kri­mi­nie­rungs­frei, inter­sek­tio­nal, macht­kri­tisch, par­ti­zi­pa­tiv, schul- und lebens­welt­be­zo­gen

Ansprech­part­ne­rin:
Lan­des­ko­or­di­na­to­rin: Elisabeth.Stroetmann@education‑y.de

Lek­ti­on 3 von 5